Vesti o Falun Dafi i krizi ljudskih prava u Kini

Pressemitteilungen

Wien: Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht seit 28 Jahren

Ohnmacht wandelte sich in Hoffnung, nachdem Falun Dafa/ Falun Gong erstmals am 13. Mai 1992 von Meister Li der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Den Bürgern Chinas war das Niederschlagen der Demokratiebewegung in Peking drei Jahre zuvor, am 4. Juni 1989 und die vorangegangenen gewaltsamen...
12.05.2020 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Uneingeschränkte Kriegsführung der KP China – von Falun Dafa bis zur Pandemie

Die Parallele: Am 25. April 1999, nur drei Monate vor der brutalen Verfolgung von Falun Dafa (Falun Gong), beruhigten gleichermaßen die chinesischen Behörden die Falun-Dafa-Praktizierenden mit den Worten: „Die Regierung hat keine Einwände gegen das Praktizieren von Qigong, einschließlich Falun...
24.04.2020 | Pressemitteilungen, China

Internationale Gemeinschaft muss erkennen: Die KP Chinas ist kein Freund der Menschheit

Seit über 20 Jahren werden zig Millionen Menschen in China, die an die Werte „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ glauben systematisch vom Regime verfolgt und getötet. Im Jahr 2006 wurde erstmals bekannt, dass die KP Chinas diese große Gruppe an Menschen und auch Menschen anderer...
20.03.2020 | Pressemitteilungen, International, Österreich

Fotoserie - Parade für Menschenrechte 8.11.2019 durch Wien's Innenstadt

Am Freitag, 8.11.2019 tanzte der chinesische Drache wieder in einer farbenfrohen Parade für Menschenrechte durch Wien's Innenstadt. Zahlreiche Musiker der „European Tian Guo Marching Band“, Falun-Dafa-Praktizierende aus Österreich und den umliegenden Ländern versammelten sich auf dem...
09.11.2019 | Pressemitteilungen, Österreich

Parade für Menschenrechte durch Wiens Innenstadt - Der chinesische Drache tanzt wieder durch Wiens Innenstadt, angeführt von der „European Tian Guo Marching Band"

Der chinesische Drache, 2018 in Wien @ FDN Österreich Seit 20 Jahren sind Falun-Dafa-Praktizierende in China einer Verfolgungskampagne des kommunistischen Regimes, welche unzählige Schicksale voller Leid und Trauer verschuldet hat, ausgesetzt. Ihr Verbrechen? Sie versuchen nach den Prinzipien...
04.11.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Fotos zur Veranstaltungsreihe - 20 Jahre Folter - 20 Jahre Morde - 20 Jahre zu lang

Am 19. und 20. Juli versammelten sich Falun-Dafa-Praktizierende aus ganz Österreich am Wiener Stephansplatz um auf die Verbrechen des kommunistischen Regimes gegen Falun Dafa aufmerksam zu machen und derer Opfer zu Gedenken. Alle Fotos für Pressezwecke honorarfrei zu verwenden sind hier zum...
20.07.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

20 Jahre Folter - 20 Jahre Morde - 20 Jahre zu lang

Mit einem Schlag begann am 20. Juli 1999 eine landesweite Verhaftungswelle in China. Falun-Dafa-Praktizierende wurden nachts in ihren Häusern überfallen, sie durften sich nicht einmal von ihren Kindern verabschieden. Über das Schicksal dieser Waisenkinder ist wenig bekannt. Am 25. April 1999,...
19.07.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Die Welt braucht "Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht": Welt-Falun-Dafa-Tag am 13. Mai

Millionen von Falun-Dafa-Praktizierenden weltweit feiern rund um den 13. Mai den Welt-Falun-Dafa-Tag. Vor 27 Jahren hat der Begründer Meister Li Hongzhi Falun Dafa erstmals der Öffentlichkeit in China vorgestellt. Seitdem profitieren die Praktizierenden weltweit von der gesundheitsfördernden...
09.05.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

China: Inszenierte Zhongnanhai-Falle und Überwachung heute

Was geschah im April 1999? Aufgrund eines Zeitungsberichtes, der Falun Gong verleumdete, versuchten Praktizierende bei der zuständigen Redaktion in Tianjin am 23. April 1999 den Sachverhalt richtig zu stellen. Dabei wurden insgesamt 45 Praktizierende verhaftet. Die Polizei wies die...
24.04.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Fotoserie & Statements zu: Der chinesische Drache tanzt wieder in Wiens Innenstadt

Die "European Tian Guo Marching Band" führte den farbenfrohen Zug an, welcher direkt vom Herbert-von-Karajan-Platz startete. Landtagsabgeordnete, Bezirksvorsteher und NGOs nahmen Stellung. Fotoserie: Abgeordnete zum Wiener Gemeinderat und Landtag Mag. Caroline Hungerländer vor dem Beginn der...
02.10.2018 | Pressemitteilungen